Konferenz: Smart Grids Week Graz 2014

19. - 23. Mai 2014
Energie Steiermark und CONGRESS GRAZ
Graz, AT

Die Smart Grids Week Graz 2014 soll dazu beitragen, den in Österreich erfolgreich begonnenen Prozess der Weiterentwicklung der Elektrizitäts-Infrastrukturen zu stärken und die Anbindung an die internationalen Entwicklungen zu forcieren.

Inhaltsbeschreibung

Die Smart Grids Week hat sich mittlerweile als der Treffpunkt von Wirtschaft, Netzbetreibern, Forschung und Verwaltung im Themengebiet der intelligenten Strominfrastrukturen etabliert.

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie veranstaltet die Smart Grids Week jeweils in Kooperation mit einem der Hauptakteure der österreichischen Smart Grids Community – im Jahr 2014 mit Energie Steiermark.

Vom 19. bis 23. Mai 2014 treffen sich in Graz erneut 300 nationale und internationale Experten aus der Wirtschaft sowie aus der Forschung und Verwaltung, um die neuesten Erkenntnisse auszutauschen, innovativ in die Zukunft zu blicken und Projekte zu initiieren.

Der Schwerpunkt der mittlerweile neunten Smart Grids Week 2014 liegt auf den aktuellen Entwicklungen im technischen und wirtschaftlichen Bereich der Smart Grids, sowie auf den Erkenntnissen der bereits realisierten Demo-Aktivitäten.

Programm

19. Mai 2014 Workshops

  • ERA-Net Smart Grids Plus Kick-Off
  • INCREASE-Workshop: "The EU INCREASE project - providing solutions for distributed RES generation from technical issues to test case demonstrations"
  • BMVIT-Workshop: Forschungsfeld Hybridenergiesysteme und -netze

20. Mai 2014 Workshops

  • The ERA-Net Smart Grids Plus "Non-Conference"- Matchmaking and Open Space
  • SPARKS (Smart Grid Protection against Cyber Attacks) Workshop
  • Joint EcoGrid EU/IEA DSM Task 17 Workshop on Demand Side Management
  • 10th Smart Grid Stakeholder Group Meeting

21. - 23. Mai 2014
Internationale Fachkonferenz (CONGRESS GRAZ)
(pdf, 1,3M)

Posterausstellung

ProjektleiterInnen von F&E, bzw. Demonstrationsprojekten zum Thema "Smart Grids" sind herzlich eingeladen, Ihre Ergebnisse und Publikationen in Form von wissenschaftlichen Postern im Rahmen der Smart Grids Week Graz 2014 auszustellen.

Downloads

Conference Guide (pdf, 1,9M)

Präsentationen 21. Mai 2014

Die Energiewende aus steirischer Sicht;
Wolfgang Jilek, Land Steiermark (pdf, 11M)

The Future of Smart Grid Communications;
Kenneth C. Budka, Alcatel-Lucent (pdf, 1,7M)

Energiemanagement auf Basis einer Vertrauensinfra­struktur - von Schutzprofilen zu innovativen Geschäfts­modellen in der Energiewirtschaft; Thomas Weisshaupt, Gemalto M2M GmbH (pdf, 424K)

Smart Grids - Worldwide / Recent European Developments; Per-Olof Granström, EDSO for Smart Grids (pdf, 1,2M)

Smart Regulations - aktuelle Entwicklungen aus den Europäischen Regulierungsaktivitäten; Martin Graf, Energie-Control Austria (pdf, 304K)

Smart Regulations - aktuelle Entwicklungen aus den Europäischen Regulierungsaktivitäten; Werner Friedl, Energie-Control Austria (pdf, 760K)

Strategieprozess Smart Grids 2.0 in Österreich und nächste Schritte Einbindung in nationale und europäische Strategien; Michael Hübner, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (pdf, 964K)

Strategieprozess Smart Grids 2.0 in Österreich und nächste Schritte Wesentlichste Akteure und deren Erwartungen an den Umsetzungsprozess; Michael Wedler, B.A.U.M. Consult (pdf, 676K)

Strategieprozess Smart Grids 2.0 - Beiträge der öster­reichischen Energiewirtschaft, Industrie und Forschung: Die Technologie-Roadmap Smart Grids 2020 und die Strategic Research Agenda 2035; Angela Berger, Technologieplattform Smart Grids Austria (pdf, 324K)

Strategieprozess Smart Grids 2.0 - Beiträge der öster­reichischen Energiewirtschaft, Industrie und Forschung: Die Technologie-Roadmap Smart Grids 2020 und die Strategic Research Agenda 2035; Helfried Brunner, Technologieplattform Smart Grids Austria (pdf, 184K)

Präsentationen 22. Mai 2014

Die Rolle des Smart Grids für das Cross Energy Management im erneuerbaren Energieszenario (2050); Christof Wittwer, Fraunhofer ISE (pdf, 3,5M)

Die Energiewende zellular realisieren; Albrecht Reuter, Smart Grids Plattform Baden-Württemberg (pdf, 1,1M)

Das Projekt Energiebunker und die Einbindung in das Klimaschutzkonzept Erneuerbares Wilhelmsburg; Jan Gerbitz, IBA Hamburg GmbH (pdf, 13M)

Lässt sich das Smart Grid zähmen? Elektrotechnische Normung und Standardisierung - ein Überblick für Mitspieler; Richard Valenta, Österreichischer Verband für Elektrotechnik (OVE) (pdf, 868K)

Smart Grids als Teil einer integrierten Energiedienstleistung; Hannes Zeichen und Matthias Ochs, Energie Steiermark Kunden GmbH (pdf, 892K)

Elektromobilität als integrierter Baustein smarter Mobili­tätslösungen; Heimo Aichmaier, Austrian Mobile Power (pdf, 688K)

Kurz-Vorstellung des neuen Schweizer Smart Grids Kompetenzzentrums "FURIES - Future Swiss Electrical Infrastructure"; Mario Paolone, Swiss Federal Institute of Technology Lausanne (pdf, 680K)

Initiativen für sichere Smart Grids in Europa; Thomas Bleier, AIT Austrian Institute of Technology GmbH (pdf, 904K)

Smart Metering - "Wer können die Nutzer im smarten Energiesystem sein; und hemmen Privacy Bedenken den technischen Fortschritt?"; Andrea Kollmann, Technologieplattform Smart Grids Austria (pdf, 1,1M)

Der Kundennutzen hybrider Smart Grids - Beispiel Smart City Graz; Mathias Schaffer, Energie Steiermark (pdf, 1,8M)

Smart Grids für Smart Cities - Beispiel Wien Aspern; Mario Leitner, Wiener Netze GmbH und Gerald Forthuber, Siemens AG Österreich (pdf, 1,1M)

Smart Grids zur Reduktion von Backup-Kapazitäten; Wolfgang Prüggler, Technische Universität Wien (pdf, 720K)

Smarte Dienstleistungen; Roland Hierzinger, Österreichische Energieagentur (pdf, 372K)

Entgelte und Bepreisung; Simon Moser, Johannes Kepler Universität Linz (pdf, 268K)

Präsentationen 23. Mai 2014

MorePV2Grid: Erkenntnisse auf dem Weg in die Praxis; Andreas Abart, Netz Oberösterreich GmbH und Benoit Bletterie, AIT Austrian Institute of Technology GmbH (pdf, 1,6M)

Netzeinsparungsmöglichkeiten und Erfahrungen einer realen Q(U)-Einführung bei PV Wechselrichtern im Bundesland Vorarlberg; Christian Elbs, Vorarlberger Energienetze GmbH (pdf, 1,5M)

Management of Renewable Energy Sources in LV and MV Networks, the EU-project INCREASE; Reinhard Padinger, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH (pdf, 408K)

Erfahrungen aus dem IRENE Projekt (Egrid Applications and Consulting); Robert Köberle, Geschäftsführer, egrid applications & consulting GmbH (pdf, 7,1M)

Koordination der Blindleistung an der Schnittstelle Hoch- und Mittelspannungsnetz bei zunehmender verteilter Erzeugung; Albana Ilo und Professor Wolfgang Gawlik, Technische Universität Wien, Österreich (pdf, 1,5M)

Das hybrid VPP Konzept: Demand Response unter Berücksichtigung von Netzrestriktionen; Gregor Taljan, Strom­netz Steiermark und Christoph Gutschi, cyberGRID GmbH (pdf, 1,2M)

Regelbare Ortsnetztrafos; Till Sybel, A-Eberle GmbH und Andreas Abart, Netz Oberösterreich GmbH (pdf, 1,8M)

Zukunftsfähige Energiesysteme benötigen mehr Informa­tionen aus den Netzen - Wie kann Sensorik kosteneffizient in bestehende Ortsnetzstationen integriert werden?; Günter Eisenkölbl, 3M Österreich GmbH (pdf, 588K)

Erfahrungen mit dem größten Batteriespeicher (1 MW) im Schweizer Verteilnetz; Alexandre Oudalov, ABB Corporate Research (pdf, 992K)

iONS - Die intelligente Ortsnetzstation; Andreas Dungl, Ver­trieb Energy Automation Systems, Siemens AG Österreich (pdf, 1,9M)

Bildergalerie

Beiträge der Posterausstellung

Neuartiges Pilotstrombasiertes Zeitstaffelschutzsystem (pdf, 568K)

Networked control for the smart grid (pdf, 508K)

Smarte Kommunikationsnetze für smarte Energienetzbetreiber (pdf, 264K)

Energieeffiziente und synergetische Umsetzung von Smart Metering (pdf, 1,4M)

Proaktivnetz (pdf, 636K)

Auswirkungen von Fehlern in teilversorgten Erzeuger- und Verbraucherstrukturen (pdf, 68K)

C-Hil Integration für die Entwicklung von Niederspannungsnetz-Regelungssystemen (pdf, 2,2M)

Methods for enhanced automated load shifting analysis (pdf, 580K)

Begleitforschung der Modellregion e-Pendler in Niederoesterreich (pdf, 664K)

Energy risks in cities (pdf, 384K)

Spannungsanalyse in aktiven Verteilernetzen PQube (pdf, 220K)

PV-Eigenverbrauchsmaximierung (pdf, 128K)

500 kHz-PLC - Leistungsfähige Access-Powerline-Kommunikations­strukturen im Smart Grid (pdf, 464K)

Symbiose die Rolle von Speichertechnologien (pdf, 424K)

Empora2 Securing Power (pdf, 244K)

Interoperabilitaetsprofile (pdf, 388K)

Energy Dashboard (pdf, 144K)

Smart Grids Modellregion Salzburg Projekt Integra (pdf, 380K)

Smart Grid security analysis the sg2 approach (pdf, 800K)

Automatische Funktions- und Ertragskontrolle füer thermische Gebaeudesysteme (pdf, 428K)

Innovationen aus der Informationstechnik (pdf, 360K)

ADSM - Ergebnisse und Schlussfolgerungen (pdf, 592K)

Ict4 Robustgrid (pdf, 544K)

Netzentgelte und Energiepreise zur Steuerung von Lastflüssen im Stromnetz (pdf, 116K)

Gridbox open real time distribution grid control system (pdf, 348K)

S-chameleonstore (pdf, 140K)

Smart Grid Solar Modellversuch Hof Arzberg (pdf, 408K)

Model driven architecture for smart grid systems (pdf, 364K)

Reliable and fault tolerant communication in smart energy (pdf, 152K)

Interaction design for energy saving and shifting in smart grids-enabled households (pdf, 496K)

European academic smart cities network (pdf, 180K)

Reduktion von PV-Einspeisespitzen mittels Batteriespeicher (pdf, 716K)

Smartmeter-basiertes Netzausbau-Planungstool (pdf, 288K)

Lastverschiebung in der Abwasserreinigung (pdf, 200K)

The sparks project smart grid protection against cyber attacks (pdf, 324K)

Energieeffiziente Umsetzung von Smart Metering (pdf, 312K)

Sichere IP-Anbindung von Ortsnetzstationen (pdf, 560K)

Extension of a smart grid test facility with building energy agent technology (pdf, 1,3M)

More PV2 grid more functionalities for increased integration of PV into grid (pdf, 248K)

Qualification of smart meter connections for power line communications meteor (pdf, 1,9M)

Building clustering and active storage for self consumption maximization (pdf, 700K)

Network analysis tool nat zur validierung von smart grid (pdf, 280K)

Smartterms - Intuitive Terminologie für den Endverbraucher von Smart Grid Systemen (pdf, 540K)

Zielpublikum

Nationale und internationale Akteure aus dem Bereich der Elektrizitäts­wirtschaft, der Forschung, aus Industrie und Verwaltung, die sich mit der Weiterentwicklung der Elektrizitätsinfrastrukturen und ihren Heraus­forderungen und Chancen beschäftigen.

Teilnahme-Information

Veranstaltungsort

Konferenzsprachen

Die offiziellen Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Simultanübersetzungen in beide Sprachen werden für die Präsentationen angeboten.

Konferenzgebühr

  • Teilnahme an den Workshops Mo/Di: kostenlos
  • Frühbucher Mi-Fr (bis einschließlich 18. April 2014): EUR 500,00
  • Normalpreis Mi-Fr (ab 19. April 2014): EUR 650,00
  • Tageskarte Mi/Do: EUR 350,00
  • Tageskarte Fr: EUR 200,00
  • StudentInnen Mi-Fr: EUR 50,00
  • HauptautorInnen von Postern: EUR 300,00

Alle Preise exkl. 20% USt.

Hotelinformationen

Für Last-Minute Hotelbuchungen verwenden Sie bitte unser
Online Hotelreservierungssystem oder kontaktieren Sie:

Graz Convention Bureau
Almut Fuchs-Fehringer
Tel.: +43 (316) 8075-420
E-Mail: af@graztourismus.at

Kontaktadresse

Detailinformation und Anmeldung

SYMPOS Veranstaltungsmanagement GmbH
Plenergasse 1, 1180 Wien
Tel.: +43 (1) 409 79 36-66
Fax: +43 (1) 409 79 36-69
E-Mail: gunhild.reuter@sympos.at

Wissenschaftliche Leitung

Hubert Fechner
Fachhochschule Technikum Wien
Tel.: +43 (664) 6192572
E-Mail: fechner@technikum-wien.at

Veranstalter

  • Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
    Ansprechpartner:
    Michael Hübner, Themenmanagement Smart Grids
    Tel.: +43 (1) 71162-652922
    E-Mail: michael.huebner@bmk.gv.at
  • Klima- und Energiefonds
    Ansprechpartnerin:
    Elvira Lutter, Programm-Management
    Tel.: +43 (1) 585 03 90-31
    E-Mail: elvira.lutter@klimafonds.gv.at
  • Energie Steiermark
    Ansprechpartner:
    Mathias Schaffer, Energieforschung & Innovationsmanagement
    Tel.: +43 (316) 9000-53620
    E-Mail: mathias.schaffer@e-steiermark.com