Organisation und Initiierung einer multifunktionalen Energiezentrale in der Gemeinde Deutschlandsberg

Konzipierung und Umsetzung einer multifunktionalen Energiezentrale am Beispiel "Modellsystem Güssing", in dem die verschiedenen Möglichkeiten auf der Erzeuger- und Verbraucherseite optimal aufeinander abgestimmt werden, um mittelfristig das Ziel einer energieautarken Gemeinde Deutschlandsberg zu erreichen.

Kurzbeschreibung

Operatives Ziel des Konzeptes ist es, über eine Erhebung und Analyse der für die Umsetzung des Modellsystems notwendigen energietechnischen, ressourcenbezogenen, organisatorischen, markt-relevanten und instrumentellen Regelwerke bzw. Voraussetzungen in der Gemeinde Deutschlandsberg die Wirtschaftlichkeit und Übertragbarkeit des "Modellsystems Güssing" nachzuweisen und seine Umsetzung anhand von Demonstrationsprojekten nachhaltig zu initiieren.

Ein Schwerpunkt des Projektes liegt in der Darstellung der optimalen Kombination der unterschiedlichen, bestehenden erneuerbaren Technologien ("Energiemix") und der Komponenten auf der Erzeugungs- und der Verbraucherseite und die Nutzung der inhärente Synergien, welche die Wirtschaftlichkeit und damit die Realisierbarkeit der einzelnen Komponenten erhöhen:

Modul Biomasse KWK: Substituierung der dzt. über Strom erzeugte Wärme und Kühlung durch Wärmeauskopplung im Sommer für die mit Stromheizungen versorgten Haushalte,
Modul Solarthermie: Versorgung der Inselanlagen (Sportplatz, Koralm...) mit solarem Warmwasser,
Modul Einspar- und Anlagencontracting: Umstellung der Haushalte von Stromheizungen auf Energieversorgung durch Biomasse KWK (Einsparcontracting), Inselanlagen: Anlagencontracting,
Modul Thermische Sanierung (Energieausweis): Ausarbeitung eines "Energiekatasters" auf Internetbasis (Erhebung des "IST-Zustandes") und Darstellung der konkreten Einsparmaßnahmen (Nutzerverhalten, Regelungstechnik, Nutzungszeiten; Benchmarking etc.),
Modul Energiemanagement: Einrichtung eines dauerhaften Energiemanagements aus Partnern der Gemeinde Deutschlandsberg, dem Technologiezentrum Güssing, dem Technologiezentrum Deutschlandsberg sowie mit den Akteuren des Marktes (Investoren, Betreiber) und der qualifizierten Öffentlichkeit.
Modul Marketing: Information, positive Bewusstseinsbildung und Einbindung der interessierten Öffentlichkeit in den Bearbeitungsprozess (Regionale Wertschöpfung, zusätzliche Beschäftigungseffekte, Umwelt etc.), Imagebildung,
Modul Energiehoheit der Gemeinden: Vorschläge zur Implementierung der erneuerbaren Energie-träger in die Kompetenz der Gemeinden und ihrer Partner (Dezentralisierung),
Modul PPP: Organisation und Einrichtung von Partnerschaftsmodellen (Biomasse KWK) auf Basis eines B.O.T. Modells.
Modul Umwegrentabilität: Ganzheitliche Betrachtung des regionalen Wirtschaftskreislaufes aus er-neuerbaren Energieträgern - regionale Kreislaufwirtschaft - Stabilisierung der regionalen Bevölkerungs- und Arbeitsplatzstruktur - positive externe Effekte etwa über "Öko-Tourismus, Meinungsbildung etc.).

Es wird erwartet, dass die Bezirkshauptmannschaft (Region) Deutschlandsberg bis zum Jahr 2015 zu 90% ihren Energiehaushalt auf Basis erneuerbarer Energieträger aus der regionalen Ressourcen-wirtschaft abdeckt.

Die Abwicklung des Projektes erfolgt vor Ort (Technologiezentrum Deutschlandsberg) über die Einrichtung einer Projektleitstelle, welche nach Projektende die Umsetzung des dezentralen Energiemanagements steuert, begleitet und evaluiert.

Das Konsortium ist aus den politisch Verantwortlichen der Gemeinde Deutschlandsberg und Interessenten des Marktes vor Ort zusammengesetzt; die Werkvertragspartner garantieren aufgrund ihrer Kompetenz und ihrer Erfahrung für die erfolgreiche Umsetzung des Projektes. Querschnitts-bezogen werden externe Partner (Gemeinde Kaindorf; Leibniz Institut Leipzig) in unterschiedlicher Form eingebunden, um damit die anwendungsorientierte Verbreitung der Ergebnisse über den Bearbeitungszeitraum hinaus, der mit 20 Monate veranschlagt wird, zu garantieren.

Projektbeteiligte

Projektleiter:

Dipl.-Ing. OTTOKAR INDRAK
Staatlich befugter und beeideter Ingenieurkonsulent für Rauplanung und Raumordnung

Kontaktadresse:
Neubaugasse 38/8, A - 1070 Wien
Tel +43/1/990 67 09, E-Mail: buero.Indrak@chello.at

Zweigstelle:
Europastraße 1, A - 7540 Güssing, EEE, Burgenland

Weitere Projekt- bzw. Kooperationspartner:

  • Stadtgemeinde Deutschlandsberg
  • Fa. Liechtenstein Holztreff
  • 8224 Gemeinde Kaindorf, Stmk.
  • Wohnbaugenossenschaft Ennstal
  • Technologiezentrum Güssing
  • Technologiezentrum Deutschlandsberg
  • Österr. Gesellschaft für Umwelt und Technik
  • Solar Projekts GmbH
  • RENET Güssing GmBH